Warum diese Proxys in der Community der KI-Entwickler so beliebt sind

Warum diese Proxys in der Community der KI-Entwickler so beliebt sind

Der stille Aufschwung: Warum diese Proxys in der Community der KI-Entwickler so beliebt sind


Der digitale Fjord: Proxy-Server als unverzichtbare Passagen

In den gewundenen Wasserstraßen Norwegens bietet jeder Fjord einen einzigartigen Weg – eine Passage, die von Zeit und Notwendigkeit geprägt ist. Moderne KI-Entwickler finden ihre eigenen Fjorde in Proxy-Servern: stille Vermittler, die für die Navigation durch die labyrinthischen Strömungen der Inhaltserstellung, des Daten-Scrapings und des Modelltrainings unerlässlich sind.


Verschiedene Proxy-Typen: Kartierung des Geländes

KI-Entwickler wählen ihre Schiffe wie erfahrene Navigatoren mit Bedacht aus. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Proxy-Typen, die die Community prägen:

Proxy-Typ Wie es funktioniert Beste Anwendungsfälle Nachteile
Rechenzentrum Leitet den Verkehr über einen gemieteten Server in einem Rechenzentrum (nicht an einen ISP gebunden) Scraping in großen Mengen, Massenautomatisierung Leichter zu erkennen/blockieren
Wohnen Verwendet echte IPs, die den Hausbesitzern von ISPs zugewiesen werden Vermeidung der Erkennung, Zugriff auf geografisch gesperrte KI-Modelle Langsamer, teurer
Mobile Nutzt IPs von Mobilfunkanbietern Umgehung aggressiver Anti-Bot-Maßnahmen Selten, sehr teuer
Drehen Ändert IP-Adressen automatisch in festgelegten Intervallen Kontinuierliches Schaben, Ausweichen vor Blöcken Komplexität, potenzielle Instabilität
Gewidmet Einem einzelnen Benutzer für einen bestimmten Zeitraum zugewiesen Einheitliche Identität, lange Sitzungen Höhere Kosten, weniger Anonymität

Weitere Details: Welche verschiedenen Arten von Proxys gibt es?


Die Notwendigkeit von Proxys bei der KI-Erstellung

1. Umgehung von Ratenbegrenzungen und Anti-Bot-Barrieren

Jeder KI-Entwickler, der Trainingsdaten sammeln möchte, stößt auf sogenannte „Walled Gardens“ – Websites, die ihre Informationen streng bewachen. Proxys ermöglichen, ähnlich wie die geheimen Tunnel von einst, den Zugriff, indem sie den wahren Ursprung der Anfragen verschleiern.

  • Beispiel: Beim Scraping Tausender Produktbilder von E-Commerce-Sites verteilen Datacenter-Proxys Anfragen, ahmen viele Benutzer nach und vermeiden Sperrungen.
  • Umsetzbare Erkenntnisse: Verwenden Sie rotierende Proxys, um IPs zu wechseln und das Auslösen von Ratenbegrenzungen zu vermeiden. Pythons Anfragen Bibliothek kann in Proxy-Dienste integriert werden:

    „Python
    Importanforderungen

    Proxys = {
    'http': 'http://IhrProxy:Port',
    'https': 'https://IhrProxy:Port',
    }

    Antwort = Anfragen.Get('https://example.com', Proxys=Proxys)
    drucken(Antwort.Inhalt)
    “`

2. Zugriff auf geografisch eingeschränkte Modelle und APIs

So wie das Polarlicht nur im hohen Norden tanzt, sind einige KI-Modelle und APIs an die Geografie gebunden. Residential Proxies bieten lokale „Gesichter“ auf der ganzen Welt und erschließen regionsspezifische Ressourcen.

  • Anwendungsfall: Zugriff auf OpenAIs GPT-4-API aus einem Land, in dem es verboten ist.
  • Praktischer Schritt: Wählen Sie einen Residential-Proxy-Anbieter mit Exit-Knoten im gewünschten Land. Konfigurieren Sie Ihre API-Anfragen so, dass sie über diese Proxys geleitet werden.

3. Skalierung der Datenerfassung für das Modelltraining

Das Training mit unterschiedlichen Datensätzen erfordert die Nutzung zahlreicher Quellen. Ohne Proxys sind IP-Sperren unvermeidlich.

  • Beispiel: Sammeln von Millionen von Textbeispielen zur Feinabstimmung eines Sprachmodells.
  • Optimierungstipp: Nutzen Sie eine Mischung aus Residential- und Datacenter-Proxys für Geschwindigkeit und Tarnung. Verwenden Sie Orchestrierungstools wie Schabracke mit Proxy-Middleware.

Technische Umsetzung: Integration von Proxys in KI-Workflows

Rotierende Proxys mit Python

Ein Stream ist nie zweimal derselbe; das gilt auch für rotierende Proxys. Nachfolgend ein Ausschnitt zur Integration einer Proxy-Liste in Python-Anfragen:

Importieren Sie Anfragen von itertools. Importieren Sie den Zyklus proxy_list = ['http://proxy1:port', 'http://proxy2:port', ...] proxies = cycle(proxy_list) urls = ['https://site1.com', 'https://site2.com', ...] für URL in URLs: proxy = next(proxies) Versuchen Sie: response = requests.get(url, proxies={'http': proxy, 'https': proxy}, timeout=5) # Prozessantwort außer Ausnahme als e: print(f"Fehler mit {proxy}: {e}")
  • Ressource: Für eine Rotation in Produktionsqualität sollten Sie Folgendes berücksichtigen: ProxyMesh oder Bright-Daten.

Proxy-Verkettung für verbesserte Anonymität

Wie der dichte Nebel über einem See im Norden verstärkt die Verkettung von Proxys die Anonymität.

  • Anleitung: Verwenden Proxy-Ketten unter Linux, um Anfragen über mehrere Proxys weiterzuleiten:

    Schlag
    proxychains4 python yourscript.py

    • Konfigurieren /etc/proxychains.conf um die Kettenreihenfolge festzulegen.

Kosten, Zuverlässigkeit und Ethik: Den Sturm meistern

Proxy-Typ Durchschnittliche Kosten (pro GB) Zuverlässigkeit Ethische Bedenken
Rechenzentrum $0.10–$0.50 Hoch Niedrig (bei Verwendung für öffentliche Daten)
Wohnen $2.00–$8.00 Medium Hoch (bei unethischer Beschaffung)
Mobile $7.00–$15.00 Medium Hoch
  • Weisheiten aus den Fjorden: Überprüfen Sie immer die Quellen Ihres Anbieters. Ethisch bezogene Proxys schützen nicht nur Ihr Projekt, sondern das gesamte Vertrauensökosystem.
  • Ressource: Proxy-Ethik: Was Sie wissen müssen

Community-gesteuerte Proxy-Pools: Open-Source-Bewegungen

Im Geiste der kommunalen Fischereirechte entlang der zerklüfteten Küste Norwegens entstehen aus der Gemeinschaft selbst neue Stellvertreterprojekte.

  • Beispiel: ProxyPool automatisiert die Erkennung und Validierung kostenloser Proxys.
  • Umsetzbarer Schritt: Stellen Sie ProxyPool lokal bereit, um eine aktuelle, rotierende Liste zu verwalten:

    Schlag
    Git-Klon https://github.com/jhao104/proxy_pool.git
    cd proxy_pool
    python3 run.py

  • Vorbehalt: Kostenlose Proxys sind oft unzuverlässig. Verwenden Sie sie für nicht kritische Aufgaben oder als Ergänzung zu kostenpflichtigen Diensten.


Praxisvergleich: Wann welcher Proxy sinnvoll ist

Szenario Empfohlener Proxy Begründung
Großflächiges Schaben (Geschwindigkeit) Rechenzentrum Schnell, günstig; Risiko von Verboten akzeptabel
Umgehung von Geobeschränkungen Wohnen Hohe Tarnung, lokale IPs
Nur für Mobilgeräte verfügbarer Inhalt/API Mobile Einzigartiger IP-Pool, schwerer zu blockieren
Lange, authentifizierte Sitzungen Gewidmet Einheitliche Identität
Hohe Anti-Bot-Sicherheit Rotierendes Wohnen Verschmilzt mit dem menschlichen Verkehr

Eine letzte Anmerkung zum Thema Vertrauen: Der menschliche Faktor

Wie in den norwegischen Sagen, wo Vertrauen zwischen Reisendem und Reiseführer das Überleben bedeutete, ist auch Vertrauen zwischen Ersteller und Proxy-Anbieter entscheidend. Wählen Sie Partner mit Transparenz, Dokumentation und nachgewiesener Erfolgsbilanz.


Weitere Lektüre und Tools:

In diesem Geflecht aus Verbindungen sind Proxys nicht bloße technische Werkzeuge – sie sind die stillen Führer, die die Reise jedes KI-Erstellers prägen, der versucht, aus den Daten der Welt neue Geschichten zu weben.

Eilif Haugland

Eilif Haugland

Leitender Datenkurator

Eilif Haugland, ein erfahrener Veteran im Bereich Datenmanagement, hat sein Leben der Navigation und Organisation digitaler Pfade gewidmet. Bei ProxyMist überwacht er die sorgfältige Pflege von Proxyserverlisten und stellt sicher, dass diese stets aktuell und zuverlässig sind. Mit einem Hintergrund in Informatik und Netzwerksicherheit liegt Eilifs Expertise in seiner Fähigkeit, technologische Trends vorherzusehen und sich schnell an die sich ständig weiterentwickelnde digitale Landschaft anzupassen. Seine Rolle ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität und Zugänglichkeit der Dienste von ProxyMist.

Kommentare (0)

Hier gibt es noch keine Kommentare, Sie können der Erste sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert