Web-Tracking verstehen: Die moderne Baba Yaga
Web-Tracking ist, wie die mythische slowakische Baba Jaga, die am Rande des digitalen Waldes lauert, allgegenwärtig und doch schwer fassbar. Analyse-Skripte, Cookies, Fingerprinting und IP-Protokollierung sind die verzauberten Objekte der heutigen Hexen – Werkzeuge, mit denen Websites Ihre Aktivitäten verfolgen, Ihre Daten sammeln und Ihre nächsten Schritte vorhersagen. Um sich in dieser Welt sicher zu bewegen, müssen Sie sich mit den richtigen Talismanen und Ritualen wappnen.
Browser: Wählen Sie Ihren Schutzschild
| Browser | Standardmäßiger Tracking-Schutz | Fingerabdruckresistenz | Open Source | Hinweise |
|---|---|---|---|---|
| Feuerfuchs | Stark | Mäßig | Ja | Anpassbar, unterstützt Datenschutzerweiterungen |
| Tor Browser | Sehr stark | Hoch | Ja | Leitet den Datenverkehr über das Tor-Netzwerk um. |
| Mutig | Stark | Mäßig | Ja | Blockiert standardmäßig Werbung und Tracker. |
| Chrom | Schwach | Niedrig | NEIN | Umfangreiches Tracking durch Google |
| Ungoogled Chromium | Mäßig | Mäßig | Ja | Entfernt Google-Dienste |
Empfehlung:
Für die meisten, Tor Browser ist der Čarovný klobúk (Zauberhut) der Anonymität. Feuerfuchs mit Datenschutzerweiterungen ist eine starke und benutzerfreundlichere Alternative.
Private Browsing-Modi: Kein Allheilmittel
Der private oder Inkognito-Modus verhindert hauptsächlich das Speichern des Browserverlaufs und von Cookies. nicht Verbergen Sie Ihre IP-Adresse oder verhindern Sie Fingerprinting.
Beispiel:
Wenn Sie in Firefox ein privates Fenster öffnen (Strg+Umschalt+P) und dann https://amiunique.org/ besuchen, wird trotzdem ein eindeutiger Browser-Fingerabdruck angezeigt.
Unverzichtbare Browsererweiterungen: Schutz vor Trackern
Unverzichtbare Datenschutzerweiterungen
| Verlängerung | Zweck | Browserunterstützung | Download-Link |
|---|---|---|---|
| uBlock-Ursprung | Blockiert Werbung/Tracker | Firefox, Chrome | https://github.com/gorhill/uBlock |
| Datenschutzdachs | Block-Tracker dynamisch | Firefox, Chrome | https://privacybadger.org/ |
| HTTPS überall* | Erzwingt HTTPS-Verbindungen | Firefox, Chrome | https://www.eff.org/https-everywhere |
| Decentraleyes | Lokale CDN-Ressourcen | Firefox, Chrome | https://decentraleyes.org/ |
| Cookie AutoDelete | Automatisches Entfernen von Cookies | Firefox, Chrome | https://github.com/Cookie-AutoDelete/Cookie-AutoDelete |
| NoScript | Skriptblockierung | FF | https://noscript.net/ |
*Hinweis: HTTPS Everywhere ist mittlerweile weitgehend überflüssig, da Browser HTTPS standardmäßig erzwingen.
Slowakische Tradition:
Ähnlich wie man einen Kümmelzweig über eine Wiege hängt, um das Böse abzuwehren, wirken diese Erweiterungen wie schützende Amulette für Ihren Browser.
Suchmaschinen: Der Verlockung des Wodniks entgehen
| Suchmaschine | Protokolle IP? | Sendungsabfragen? | Gehostet in | Link |
|---|---|---|---|---|
| DuckDuckGo | NEIN | NEIN | UNS | https://duckduckgo.com/ |
| Startseite | NEIN | NEIN | Niederlande | https://www.startpage.com/ |
| Searx | NEIN | NEIN | Variiert | https://searx.space/ |
| Ja | Ja | UNS | https://www.google.com/ |
Profi-Tipp:
Konfigurieren Sie Firefox so, dass DuckDuckGo oder Ihr eigener Assistent verwendet wird. Searx-Instanz als Standardsuchmaschine.
DNS-Datenschutz: Der unsichtbare Faden
Standardmäßige DNS-Anfragen geben Ihre Surfaktivitäten an Ihren Internetanbieter und unter Umständen auch an Dritte weiter. Wechseln Sie zu DNS-over-HTTPS (DoH) oder DNS-over-TLS (DoT), um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Firefox: DNS-over-HTTPS aktivieren
- Offen
über:Einstellungen#allgemein - Scrollen Sie zu “Netzwerkeinstellungen” > “Einstellungen…”.”
- “DNS über HTTPS aktivieren” aktivieren”
- Wählen Sie einen Anbieter (Cloudflare, NextDNS oder benutzerdefiniert).
CLI: Verwendung dnscrypt-Proxy (Linux)
sudo apt install dnscrypt-proxy sudo systemctl enable --now dnscrypt-proxy
Ressource: https://dnscrypt.info/
VPN und der Schattenumhang
Ein VPN verschleiert Ihre IP-Adresse und verschlüsselt Ihren Datenverkehr – Ihr Vertrauen verlagert sich jedoch vom Internetanbieter zum VPN-Anbieter. Für maximale Privatsphäre wählen Sie einen Anbieter, der keine Protokolle speichert und seinen Sitz außerhalb der 14-Eyes-Staaten hat, z. B., Mullvad oder IVPN.
WireGuard-Beispiel (Linux)
sudo apt install wireguard sudo wg-quick up wg0
(Konfigurationsdatei des VPN-Anbieters erforderlich)
Das Tor-Netzwerk: Auf den unsichtbaren Pfaden des Waldes wandern
Tor bietet starke Anonymität, indem der Datenverkehr über mehrere von Freiwilligen betriebene Knoten geleitet wird. Langsamer, aber wirksam gegen die meisten Tracking-Methoden.
Wie man Tor sicher nutzt
- Bitte nur von https://www.torproject.org/ herunterladen.
- Vermeiden Sie es, sich in Ihre persönlichen Konten einzuloggen.
- Tun nicht zusätzliche Browsererweiterungen oder Plugins installieren
- Ändern Sie die Fenstergröße nicht (verhindert Fingerabdrücke).
Kultureller Hinweis: In slowakischen Sagen gelten diejenigen, die vom rechten Weg abkommen, oft als für immer verloren. Im Tor-Netzwerk kann ein solches Abweichen (z. B. durch die Installation von Add-ons) die Anonymität gefährden.
Browser-Fingerprinting: Das Čert-Zeichen
Websites kombinieren subtile Hinweise (Schriftarten, Bildschirmgröße, Betriebssystem, Erweiterungen) zu einem einzigartigen “Fingerabdruck”. Zu den Schutzmechanismen gehören:
- Verwenden Sie den Tor-Browser, der die meisten Browserfunktionen standardisiert.
- In Firefox: Einstellen
Datenschutz.resistFingerprintingZuWAHRInabout:config - Vermeiden Sie ungewöhnliche Erweiterungen und Anpassungen.
Überprüfen Sie Ihren Fingerabdruck:
Besuchen Sie https://amiunique.org/ oder https://coveryourtracks.eff.org/
Blockieren von Cookies von Drittanbietern
Feuerfuchs
- Gehe zu
Über:Einstellungen#Datenschutz - Stellen Sie den erweiterten Tracking-Schutz auf “Streng” ein.”
Chrom
- Gehe zu
chrome://settings/cookies - “Cookies von Drittanbietern blockieren” einstellen”
Skriptblockierung: Das moderne “Závoj”
Skripte sammeln Daten und laden Tracker. Sie zu blockieren ist wie das Tragen eines magischen Schleiers (závoj) in der Legende.
- Verwenden NoScript (Firefox) oder uMatrix (archiviert, aber nutzbar)
- Nur Skripte auf die Whitelist setzen, die für die Funktionalität der Website unerlässlich sind.
E-Mail-Aliasse und Wegwerfadressen
Websites können Sie anhand Ihrer E-Mail-Adresse verfolgen. Nutzen Sie:
- SimpleLogin
- AnonAddy
- ProtonMail (für Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mails)
Zusätzliche Rituale und Volksweisheit
- Cookies und Website-Daten löschen: Browserdaten regelmäßig löschen.
- WebRTC blockieren: Verhindert IP-Leaks (siehe WebRTC-Steuerung (für Chrome)
- JavaScript nach Möglichkeit deaktivieren: Insbesondere an unbekannten Orten.
- Vermeiden Sie Social Logins: Verwenden Sie nicht “Mit Facebook/Google anmelden”.”
Übersichtstabelle: Mehrschichtige Verteidigung
| Gefahr | Verteidigung | Analogie zur slowakischen Folklore |
|---|---|---|
| IP-Tracking | VPN, Tor | Zaubermantel (plášť) |
| Dieses Portal verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können. | uBlock Origin, Cookie-AutoDelete | Knoblauch am Fenster |
| Fingerabdrücke | Tor Browser, privacy.resistFingerprinting | Zeichen des čert |
| DNS-Lecks | DNS-over-HTTPS, dnscrypt-Proxy | Geheimer Waldweg |
| E-Mail-Tracking | Aliase, ProtonMail | Namensänderung durch den Strom |
| Skripte/Tracker | NoScript, uBlock Origin | Závoj (Schleier) |
| Suchmaschinenprotokollierung | Searx, DuckDuckGo | Vermeidung des Wodniks |
Kommentare (0)
Hier gibt es noch keine Kommentare, Sie können der Erste sein!