Der Aufstieg proxybasierter Microservices: Enthüllung der Architektur
Die Essenz proxybasierter Microservices
Proxy-basierte Microservices-Architekturen schalten einen leichtgewichtigen Netzwerkproxy zwischen Serviceinstanzen und der Außenwelt – seien es andere Dienste oder Clients. Dieser Proxy, oft auch „Sidecar“ genannt, ist mehr als nur ein Verkehrspolizist: Er fungiert als stiller Wächter, der Anfragen abfängt, prüft und transformiert, während sie durch das flüchtige Netz der Microservices gleiten.
Warum diesen Ansatz wählen?
- Trennung der Belange: Entlasten Sie die Geschäftslogik von übergreifenden Belangen (Sicherheit, Beobachtbarkeit, Zuverlässigkeit).
- Einheitliche Richtliniendurchsetzung: Zentralisieren Sie Zugriffskontrolle, Ratenbegrenzung und Unterbrechung von Stromkreisen
- Resilienzmuster: Einfügen von Wiederholungsversuchen, Fallbacks und Timeouts transparent
- Beobachtbarkeit: Erfassen Sie Traces und Metriken ohne Codeänderung
- Zero-Trust-Sicherheit: Verschlüsseln Sie den gesamten Datenverkehr und überprüfen Sie Identitäten automatisch
Architektonische Anatomie: Wie Proxys das Microservice-Ethos verkörpern
Beiwagenmuster
Jeder Service-Pod wird von einem Proxy-Prozess begleitet – Envoy, Linkerd oder HAProxy sind gängige Optionen. Der für den Dienst bestimmte Datenverkehr wird über den Sidecar geleitet, der Netzwerkrichtlinien anwendet, Telemetriedaten sammelt und die mTLS-Verschlüsselung verwaltet.
Beispielmanifest (Kubernetes + Istio):
API-Version: v1 Art: Pod Metadaten: Name: Poets-Service Spezifikation: Container: – Name: Poets-App Bild: registry.example.com/poets:latest – Name: Istio-Proxy Bild: docker.io/istio/proxyv2:1.18.0 Argumente: ["Proxy", "Sidecar"]
Istio fügt automatisch die istio-Proxy
Beiwagen, der einen unsichtbaren Kontrollteppich um Ihren Dienst webt.
Service Mesh: Das Netzwerk als lebender Organismus
Ein Service Mesh, wie Istio, Linkerd, oder Konsul Connect, orchestriert die Konfiguration und den Lebenszyklus dieser Proxys und macht das Service-zu-Service-Netzwerk programmierbar und beobachtbar.
Ressource:
– Offizielle Envoy Proxy-Dokumentation
– Linkerd-Architektur
Praktische Vorteile: Eine Tabelle mit Kompromissen
Besonderheit | Proxy-basierte Microservices | Traditionelle Microservices |
---|---|---|
Verteiltes Tracing | Nativ, transparent | Manuelle Instrumentierung |
mTLS überall | Automatisiert | Anwendungsverantwortung |
Stromkreisunterbrechung | Deklarativ, richtlinienbasiert | Explizit im Code |
Ratenbegrenzung | Zentralisiert, dynamisch | Dezentral, statisch |
Canary-Veröffentlichungen | Verkehrsaufteilung am Proxy | Wird vom Load Balancer verarbeitet |
Diensterkennung | Eingebaut, dynamisch | Externe Registrierung erforderlich |
Fehlerisolierung | Pro Anfrage, auf Proxy-Ebene | Code- oder Infrastrukturebene |
Dieser Tisch flüstert von einer Welt, in der das Netzwerk keine Belastung mehr darstellt, sondern eine Leinwand für Innovationen.
Umsetzbare Muster: Implementierung proxybasierter Microservices
1. Bereitstellen eines Sidecar-Proxys
In Kubernetes kann die Sidecar-Injektion mit Tools wie Istio oder Linkerd automatisiert werden.
Schritt für Schritt: Istio-Beispiel
- Installieren Sie Istio:
Schlag
curl -L https://istio.io/downloadIstio | sh -
cd istio-*
export PATH=$PWD/bin:$PATH
istioctl install --set profile=demo -y
kubectl label namespace default istio-injection=enabled - Stellen Sie Ihren Dienst bereit:
„`yaml
API-Version: v1
Art: Service
Metadaten:
Name: Dichter-App
Spezifikation:
Häfen:- Port: 80
Name: http
Wähler:
App: Dichter
- Port: 80
API-Version: apps/v1
Art: Bereitstellung
Metadaten:
Name: Dichter-Einsatz
Spezifikation:
Replikate: 1
Wähler:
Übereinstimmungsetiketten:
App: Dichter
Vorlage:
Metadaten:
Etiketten:
App: Dichter
Spezifikation:
Behälter:
– Name: poets-app
Bild: registry.example.com/poets:latest
“`
Durch die Sidecar-Injektion wird der Envoy-Proxy automatisch hinzugefügt; kein mühsamer Boilerplate-Code mehr.
- Verkehrsrichtlinie anwenden:
YAML
API-Version: networking.istio.io/v1alpha3
Art: Zielregel
Metadaten:
Name: Dichter-Reiseziel
Spezifikation:
Gastgeber: poets-app
Verkehrsrichtlinie:
Verbindungspool:
TCP:
maxConnections: 1
2. Beobachtbarkeit ohne Codeänderungen
Sobald Proxys eingerichtet sind, fließt die Telemetrie wie Wein auf einer französischen Soirée. Istio und Linkerd stellen Metriken über Prometheus-Endpunkte bereit für Grafana Dashboards.
Metriken abrufen:
kubectl -n istio-system port-forward svc/prometheus 9090 # Öffnen Sie http://localhost:9090, um Metriken abzufragen
3. Erzwingen von mTLS ohne Eingreifen des Entwicklers
Konfigurieren Sie Peer-Authentifizierung und Zielregeln, und das Mesh verschlüsselt die gesamte Service-zu-Service-Kommunikation.
Istio PeerAuthentication-Beispiel:
API-Version: security.istio.io/v1beta1 Art: PeerAuthentication Metadaten: Name: Standardnamespace: Standardspezifikation: MTLS: Modus: STRICT
Keine manuellen TLS-Tunnel mehr in jedem Dienst.
Beispiel auf Codeebene: Unterbrechung des Stromkreises ohne Code
DestinationRule (Istio) für Circuit Breaking:
API-Version: networking.istio.io/v1alpha3 Art: DestinationRule Metadaten: Name: Leistungsschalter Spezifikation: Host: Poets-App Verkehrsrichtlinie: Ausreißererkennung: aufeinanderfolgende 5xx-Fehler: 1 Intervall: 1 s Basisauswurfzeit: 30 s max. Auswurfprozentsatz: 100
Dieser YML-Zauberspruch verleiht Ihrem Dienst Widerstandsfähigkeit, ohne dass Codeänderungen erforderlich sind.
Wann Sie keine proxybasierten Microservices verwenden sollten
Szenario | Proxy-basiertes Mesh | Einfachere Alternative |
---|---|---|
< 5 Dienste, geringe Komplexität | Gemeinkosten | Direkte Kommunikation |
Edge-Dienste, nur öffentlich zugänglich | Unnötig | API-Gateway |
Umgebungen mit stark eingeschränkten Ressourcen | Kann schwer sein | Leichtgewichtige Proxys |
Weitere Lektüre und Ressourcen
- Istio-Sicherheitskonzepte
- Envoy Proxy-Filterkette
- Vergleich zwischen Linkerd und Istio
- Consul Connect Service Mesh
Der Puls der modernen Cloud
Proxy-basierte Microservices-Architekturen veranschaulichen mit ihrer komplexen Choreografie aus Proxys und Richtlinien das Streben des digitalen Zeitalters nach Ordnung und Kreativität. Das Netzwerk, einst eine düstere Unterwelt, wird heute zur Bühne – jeder Proxy ein Akteur, jede Anfrage ein flüchtiger Vers in der Poesie verteilter Systeme.
Kommentare (0)
Hier gibt es noch keine Kommentare, Sie können der Erste sein!